Datenschutzerklärung

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst du der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung entnehmen.

DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten findest du im Impressum dieser Website.

WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du beispielsweise in das Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du auf meiner Website unterwegs bist.

WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Zum Versand des Newsletters benutzen wir Dienste der MailerLite, Inc., 548 Market St, PMB 98174, San Francisco, CA 94104-5401, United States. Bei Besuch und Nutzung dieser Seiten werden Daten zu MailerLite in die USA übertragen, die nach DSGVO als unsicheres Drittland gelten. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch MailerLite haben wir keine Kenntnis.

Wir haben mit MailerLite ein DPA (Data Processing Agreement) entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzhinweisen der MailerLite Inc. unter https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy

WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hast du ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)
    Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
  • Eine zufallsgenerierte User-ID

Es werden keine persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen!

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

DATENSCHUTZ

Als Betreiber dieser Seiten nehmen ich den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

DIE VERANTWORTLICHE STELLE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE IST:

Harmony Health
Jessica Punstein
Niebelungenstr. 61
42653 Solingen

Telefon: +49 (176) 64890622
Email: kontakt@harmony-and-health.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

COOKIES

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt

CookieDauerZweck
_ga2 JahreEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_ga_7SV709HE0W2 JahreEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
cmplz_*1 TagMerhrere Cookies mit dem Prefix „cmplz_“ dienen dazu deine Zustimmung/Ablehnung im Cookie-Einstellungs-Dialog fest zu halten, damit du nicht bei jedem Seitenaufruf erneut gefragt wirst.
woocommerce_cart_hashaktuelle Sitzung (session)Hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern und zu speichern.
woocommerce_items_in_cartaktuelle Sitzung (session)Hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt/die Daten des Warenkorbs ändern.
wp_woocommerce_session_2 TageEnthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, sodass das System weiß, wo in der Datenbank die Warenkorbdaten für jeden Kunden zu finden sind.
woocommerce_recently_viewedaktuelle Sitzung (session)Zur Steuerung und Korrekten Ausspielung das Widget „Zuletzt angesehene Produkte“.
store_notice[notice id]aktuelle Sitzung (session)Ermöglicht Kunden, die Shop Benachrichtigung-Funktion zu schließen.
Transaktionsmails & Newsletterversand mit MAILER LITE

Wenn du dich auf die Warteliste einträgst, abonnierst du automatisch mein E-Mail-Newsletter, von dem du dich jederzeit wieder abmelden kannst. Wenn du den Wartelistenplatz in Anspruch nehmen willst oder meinen separaten E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchtest, dann ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung deinerseits in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachte hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für die Warteliste oder den Newsletter.

Deine E-Mail-Adresse wird für Marketing-Zwecke verwendet (z.B. wöchentlicher Newsletter, ausgewählte Salesmails). In jeder E-Mail hast Du die Möglichkeit, den Newsletter zu pausieren oder abzubestellen. Wenn Du den Newsletter abbestellst, wirst Du keine weiteren E-Mails mehr erhalten. Das betrifft auch Auslieferungs-E-Mails für zukünftige Angebote. Bitte melde dich ggf. mit einer anderen E-Mail Adresse erneut an.

Shopfunktionen mit WooCommerce

Auf unserer Webseite nutzen wir das Open-Source-Shopsystem WooCommerce als Plugin. Dieses Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, welches zur Tochtergesellschaft Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) gehört. Die durch das Plugin bereitgestellten Funktionen führen dazu, dass Daten an Automattic Inc. übermittelt, gespeichert und verarbeitet werden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche spezifischen Daten betroffen sind, wie das Netzwerk diese Informationen verwendet und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um die Speicherung oder Verarbeitung der Daten zu regulieren oder zu vermeiden.

WooCommerce, das bereits seit 2011 im WordPress-Verzeichnis enthalten ist, wurde speziell für Webseiten auf WordPress-Basis entwickelt. Es handelt sich um eine flexible und quelloffene eCommerce-Plattform, die auf WordPress aufsetzt und als Plugin in unsere Webseite integriert wurde.

Diese benutzerfreundliche Onlineshop-Lösung setzen wir ein, um Ihnen unsere physischen oder digitalen Produkte sowie Dienstleistungen optimal auf unserer Webseite zu präsentieren. Unser Anliegen ist es, Ihnen einen mühelosen und direkten Zugang zu unserem Sortiment zu bieten, sodass Sie problemlos und zügig die gewünschten Produkte finden und erwerben können.

Zu den erhobenen Daten zählen Stammdaten, Kommunikationsdetails, Vertragsinformationen, Zahlungsdaten sowie personenbezogene Daten unserer Kunden & Interessenten. Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, Vertragsleistungen im Kontext des Betriebs eines Online-Shops zu erbringen, Abrechnung und Bereitstellung der Inhalte durchzuführen und einen umfassenden Kundenservice zu gewährleisten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO.

Für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts verwenden wir Session-Cookies. Genaue Details findest du im Cookies-Bereich dieser Seite.

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer zum Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Übermittlung von Daten ins Ausland, insbesondere in die USA
Unsere Webseite verwendet für verschiedene Funktionen externe Diensteanbieter, die teilweise außerhalb der EU ansässig sind. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und andere Technologien zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten außerhalb der EU kommen. Wir geben deine Daten jedoch nur dann an ein Drittland weiter, wenn entweder die EU-Kommission bestätigt hat, dass dort ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU besteht, du uns deine Zustimmung erteilt hast, oder wir mit dem Dienstanbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz deiner Daten vereinbart haben.

Detaillierte Informationen über deine Rechte bei jeder im Folgenden erwähnten Datenübermittlung in die USA findest du unter: https://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.

Zahlungen per PayPal (PayPal, Kreditkarte, Lastschrift) werden über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abgewickelt. Alle Eingaben von Zahlungsdaten werden direkt in das System von PayPal eingegeben und können durch uns weder gelesen noch gespeichert werden. Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir PayPal Ihren Namen, Ihre Rechnungssumme und Ihre Lieferadresse, wenn Sie sich für diese Zahlart entschieden haben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen, Sie können jedoch eine andere Zahlungsmethode wählen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

KONTAKT

Wenn du mich per Telefon, E-Mail, WhatsApp kontaktierst, werden deine Angaben der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der von dir übermittelten Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir im übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

BROWSER PLUGIN

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.